Einsatzbereiche
- Klimaanlagen
- Kühlanlagen
- Industrielle Prozesse
- Tiefkälte-Anwendungen
Sie befinden sich hier: Startseite, Produkte
Dämmstoffe mit geschlossener Zellstruktur haben viele Vorteile gegenüber den traditionellen offenen Zellstrukturen oder Waren aus Wolle und Fiberglas.
Unsere K-FLEX Elastomerdämmstoffe sind resistent gegen Wasserdampfdiffusion. Je höher der Widerstand gegen das Eindringen von Wasserdampf, (gekennzeichnet durch μ-Wert), desto größer ist die Leistung über einen längeren Zeitraum. Dieser Vorteil ist wesentlich bei der Isolierung von „kalten“ Gegenständen, bei der die Dicke der Isolierung so gewählt wird, dass die Oberflächentemperatur über dem Taupunkt der Umgebungstemperatur liegt. Umgebungsfeuchte wird versuchen, die Dämmung zu Durchdringen um Gleichgewichtsbedingungen zu erreichen. Da die Wärmeleitfähigkeit des Wasser mit 0.58 W/(mK), also etwa 16 mal höher ist als unsere Isolierung, würde jegliche Absorption von Wasserdampf die Isolationseffizienz reduzieren. Das Eindringen von Wasser (Kondenswasser) in und unter die Isolierung ist die Hauptursache von Korrosionsbildung. Dies führt schnell zu Schäden an Rohren und Leitungen, kann aber mit Elastomerdämmstoffen wirkungsvoll vermieden werden.
K-FLEX Elastomerdämmstoffe beeinträchtigen die Luftqualität in keiner Weise. Sie sind resistent gegen Bakterien, Schimmel und Pilze und enthalten keine VOC’s (flüchtige, organische Verbindungen). Die Umweltfreudlichkeit von K-FLEX-Produkten wir bestätigt durch Zertifizierungen in den USA (AQS GREENGUARD Laboratories) und eine ähnliche Zertifizierung in Europa. Als faserfreies Material emittiert die Elastomer-Isolierung keine schädlichen Partikel. Das macht sie zur idealen Isolierung für öffentliche Gebäude und wissenschaftlich sensible Einsatzorte.
Alle unsere Produkte sind zertifiziert und überwacht bei den großen internationalen Laboratorien, die garantieren, dass sie selbstverlöschend im Falle eines Brandes sind. Jahrelange Erfahrung und internationale Präsenz haben selbst die strengsten Normen wie: BS 476, DIN 4102, Euroklasse (EN 13501-1), Italienisch Klasse 1, Französisch und Spanisch M1, sowie den amerikanischen ASTM erreicht. Dies sind nur einige der über 1.500 Zertifizierungen, die unsere K-FLEX Materialien erhalten haben.
Die Einfachheit der Installation unserer K-FLEX Materialien unterscheidet sich von anderen Produkten auf dem Markt. Aufgrund seiner Flexibilität und Elastizität, ist die K-FLEX Elastomer-Isolierung ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B.: Klimaanlagen, Kanälen, Rohren, Bögen, Ventilen, Flanschen, Behältern, etc.. Professionelle Verarbeiter schätzen auch die extreme Sauberkeit, weil sie keine Spuren und Rückstände bei der Installation hinterlassen. Auch Restaurierungs- und Wartungsarbeiten können problemlos durchgeführt werden und erzielen bei der Installation eine Ersparnis der Zeit, die einzigartig ist gegenüber anderen Materialien. Vorgefertigte Schutzummantelungen, Formteile und Systemlösungen bieten dem Verarbeiter Zeit- und Kostenersparnisse und dem Nutzer eine längere Nutzungsdauer und bessere Effizienz der Anlage.
Unsere Materialien sind kompatibel mit Anwendungen in Umgebungen, in denen strenge Prüfzulassungen notwendig sind, wie z. B. für Marine-, Eisenbahn-, Öl&Gas und Reinraumtechnikanwendungen. Neben kontinuierlichen strengen Eigenüberwachungen jeglicher Produktionsprozesse wurden alle wesentlichen Eigenschaften auch international fremdüberwacht und geprüft.
Unsere Werkstoffe sind für Anwendungen im Bereich von -200 °C bis + 175 °C geeignet. Der Temperaturbereich für jedes Produkt ist immer angegeben in der entsprechenden Spezifikation. Das K-FLEX Team unterstützt insbesondere im Bereich von Extremtemperaturen (unter -40 °C oder über +150 °C) mit Rat und Tat für die richtige Anwendung.
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein wesentlicher Faktor (λ-Faktor) mit dem gemessen wird, wie schnell (oder langsam) Wärme (oder Kälte) die Isolierung durchdringt. Es ist also das Maß für die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu übertragen. Je niedriger der Wert eines Materials in λ ist, desto besser ist die thermische Isolierung. Es gilt zu beachten: Mit ansteigender oder sinkender Temperatur steigt oder sinkt auch der λ-Faktor der Elastomerisolierung linear.